Die Konventionen des bürgerlichen Denkmals bildeten sich nach der Französischen Revolution heraus. Bei den Stadtumwandlungen des 19. Jahrhunderts gehörte das Denkmal auf den neu angelegten Plätzen und in den Parks einfach dazu. Inflationär wurden Denkmäler in die expandierenden Städte gepflanzt (Shanken, Life, S. 92, S. 132–135) – von London bis Kapstadt wurden so Schriftsteller, Komponisten und Erfinder geehrt. Dieses Inventar umgibt sich mit einer Aura des schon immer Dagewesenen und insistiert auf Bleiberecht.
Publicerad 2024-02-13